Die Hauptuntersuchung (HU) und die Teiluntersuchung Abgas sind ein Pflichttermin für Ihren Ford. Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab.
Klingt gut? Vereinbaren Sie online einen Termin bei uns oder kommen Sie vorbei. Wir beraten Sie gerne.
Haupt- und Teiluntersuchung Abgas* inkl. kostenlosem HU Vorab-Check**
Für alle Fabrikate nur € 104
* Nach § 29 StVZO durch einen amtlich anerkannten Prüfer einer anerkannten Prüforganisation (z. B. DEKRA, TÜV, GTÜ, KÜS) durchgeführt. Wertanteil HU: € 75. Der HU Vorab-Check versteht sich zzgl. eventueller Zusatzarbeiten und Material.
** Reparaturarbeiten von beim HU Vorab-Check festgestellten Mängeln müssen gesondert beauftragt werden.
Hauptuntersuchung
-
Ford Motorcraft Wischerblätter inkl. Montage
Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Wischerblätter und lassen Sie sie jetzt zum günstigen Komplettpreis auswechseln!
Angebot gültig für Privatkunden und Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.für alle Ford Ka, Ford Fiesta, Ford Fusion ab 5 Jahren
40,38 EUR
-
Haupt- und Teiluntersuchung Abgas
Sparen Sie sich die lästige Wartezeit bei der Prüfstelle und überlassen Sie uns die Arbeit. Die Hauptuntersuchung wird in unserem Haus nach § 29 StVZO durch einen Prüfer einer anerkannten Prüforganisation (z. B. TÜV, DEKRA, KÜS oder GTÜ) zu den von der regional zuständigen Prüforganisation festgelegten Preisen durchgeführt.
138,00 EUR
Wertanteil HU: -
Dachgrundträger, abschließbar für Ford Focus Kombi mit Dachreling ab 2014
Basisträger für weitere Transportsysteme, wie z. B. Fahrradträger oder Dachboxen, abbschließbar und verfügbar für fast alle Ford Modelle. z.B Ford Focus Turnier mit Dachreling.
Aluminium, abschließbar, Gewicht ca. 4kg, max. Tragfähigkeit 75kgHinweis: Bitte beachten Sie, dass die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs nicht überschritten werden darf.
211,00 EUR
zzgl. eventueller Montagekosten
Wir haben auch für Ihren Wagen das passende Angebot zu günstigen Preisen.




Wichtige Informationen
Kennen Sie Ihre Reifen? Wenn Sie einen näheren Blick auf die Seitenwand eines Reifens werfen, finden Sie eine Reihe von Werten und Symbolen. Doch wofür stehen sie?
Was bedeutet zum Beispiel die Bezeichnung 205/55 R 16 91 W für einen Reifen?
205 = Reifenbreite in Millimeter
55 = Querschnittsverhältnis in Prozent (Reifenhöhe beträgt 55 % der Breite)
R = Die Bauart ist „Radial“ (Die Cord-Fäden der Karkasse liegen im Winkel von 90 Grad zur Laufrichtung)
16 = Felgendurchmesser in Zoll (40,64 cm)
91 = Tragfähigkeitszahl (91 = 615 kg)
W = Geschwindigkeitssysmbol (W = bis 270 km/h)
DOT = Produktionsdatum (0714 = KW 7 2014)
M+S-Symbol = Verbesserte Eigenschaften bei Matsch und Schnee „Snowflake on the mountain“ (Schneeflockenzeichen) = kennzeichnet spezielle Winterreifen:
Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
Seit dem 1. November 2014 müssen alle neu zugelassenen PKW, Wohnmobile und Geländewagen der Klasse M1 gemäß der neuen EU-Verordnung (661/2009) mit einem Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ausgestattet sein. Das System gewährleistet eine erhöhte Sicherheit, einen optimalen Kraftstoffverbrauch und eine längere Reifenlebensdauer. Dies gilt ganzjährig auch für die Winterbereifung solcher Fahrzeuge.
Sicherer fahren mit den richtigen Reifen
- Achten Sie auf den richtigen Reifendruck
- Prüfen Sie die Profiltiefe; Empfehlung: Sommerreifen > 3 mm, Winterreifen > 4 mm
- Fahren Sie nicht mit alten Reifen; Im Allgemeinen sollte ein Reifen nach 6 Jahren getauscht werden